Wie wird Corona die Modewelt verändern? Meiner Meinung nach wird Corona dazu führen, dass es langfristig insgesamt weniger Ware gibt — dafür eine größere Authentizität und ...
Mehr erfahren
Wie geht es dir und deinem Label momentan? Mir und meinem Team geht es gut. Wir haben uns Zuhause eingerichtet und uns verbindet die digitale Welt. Aber ich vermisse den direkten K...
Wie geht’s? Uns geht es gut, wir gehen besonnen mit der Situation um. Detlef hat das Privileg, dass seine Wohnung über dem Atelier liegt. Julia arbeitet von Zuhause aus. Wir s...
Wie geht es euch in der momentanen Krise? Es ist eine große Veränderung im Alltag und für die Zukunft. Wir fühlen uns verunsichert, weil die Konsequenzen der Krise noch nicht k...
Wie geht es euch in der momentanen Krise? Wir sind aufgewühlt, wach und hoffnungsvoll mit kleinen Unterbrechungen. Man ist machtlos, was die gesamte Situation anbelangt — das so...
Wie geht es euch und eurem Label in der Krise? Es trifft im Grunde jedes Modeunternehmen, somit ist es derzeit für niemanden in der Branche einfach. Durch den Zeitpunkt, in den Co...
#ModeDialog Seit 2015 macht Damur Shih-Shun Huang mit seinem Label #Damur GmbH von Berlin aus Mode für Freigeister. Klassische Bekleidungstechniken verbindet er mit neuen Methoden...
Mein Ansatz ist responsible, nicht sustainable. Mit Tina Lutz ist vor einigen Jahren eine Modekoryphäe in die Heimat zurückgekehrt. Die in Deutschland geborene und an der ESMO...
Rückenwind für die deutsche Mode Seit 2003 leitet Annette Roeckl das deutsche Familien- und Traditionsunternehmen Roeckl. Sie hat die Handschuhmarke aus München sukzessive zu ei...
Orientierung im Online-Mode-Dschungel „Ich finde die deutsche Mode großartig“ Mit den Titeln Elle, Instyle und Harper’s Bazaar sowie Bunte und Freundin erreicht Bur...
„Berlin hat mich so ins Herz geschlossen wie ich bin“ Reduzierte Schnitte, grafische Prints, eine Prise Avantgarde und ein Hauch von Kunst: Seit 2009 entwirft Dawid Tomaszewski...
„Ich wünsche mir einen starken Modestandort Berlin“ In der deutschen Modeszene längst ein alter Hase: Seit 2006 überzeugt Marcel Ostertag mit seinen urban-eleganten — und ...
Gemeinsam mit The Prince’s Foundation und Swarovski initiierte der Fashion Council Germany im schottischen Dumfries House vom 10. bis 12. September die „GERMAN SCOTTISH SUSTAI...
„Das richtige Buying ist das Wichtigste“ Wenn man so will, war Emmanuel de Bayser einer der ersten, der Luxusmode nach Berlin gebracht hat. Gemeinsam mit seinem Partner Josef V...
„Nachhaltigkeit wird für den Consumer zurecht immer wichtiger“ Nachhaltige Mode gewinnt an Bedeutung, für Kunden, Fashion Labels genauso wie für Retailer. Eine, die das wiss...
„Auch nachhaltige Mode macht Spaß“ Die Messe Frankfurt hat ein neues nachhaltiges Baby: Mit Neonyt startet parallel zur Berliner Modewoche im Januar eine neue Sustain Plattfor...
Auf Einladung des Fashion Council Germany zeigte Lutz Huelle zum Abschluss der Berlin Fashion Week in der Halle am Berghain die Highlights seiner Kollektionen und brachte mit opule...
„Deutschland ist ein großer, kaufkräftiger Markt“  Anfang Juni freute sich das Fashion Council Germany über einen Besuch der belgischen Kollegen von Flanders D.C., der flÃ...
Markus Lupfer ist sowas wie das deutsche Urgestein in der Londoner Modeszene — und damit äußerst erfolgreich. Aufgewachsen im Allgäu, zog es den Designer nach einem anfänglic...